Für Mitte Februar 2021 erwarten wir den D-Wurf!
Enzo deckte Lori am 13. und 15. Dezember, beide Male vollkommen frei und problemlos. Sie harmonieren einfach perfekt und ich freue mich schon sehr auf diese lang ersehnten Welpen.
Hier geht es zum Trächtigkeitstagebuch.
Nachdem der C-Wurf so gelungen ist, die Welpen gesund sind und ein tolles, selbstsicheres und freundliches Wesen aufweisen, soll Lori ein weiteres Mal Mutter werden. Als Vater habe ich mich diesmal für einen Rüden aus meiner eigenen Zucht entschieden, für den in Innsbruck bei Familie Heiss lebenden MCh. Enzo (Amigo de Lobito Azul).
Ich danke Ulrike und Karl ganz herzlich für ihr Vertrauen über all die Jahre und für ihre Bereitschaft, mir Enzo für diesen Herzenswurf zur Verfügung zu stellen!
Enzo stammt aus meinem ersten Wurf 2011 und die damals auf den Rat von Iris Jacobs vorgenommene Verpaarung zielte darauf ab, die alten Blutlinien “of Wuthering Heights” (Jacobs) und “von der Kollau” (Consbruch) zu erhalten. Leider sind beide Linien, trotz ihrer großen Erfolge in Show und Sport, mit den Jahren von moderneren Typen abgelöst worden. Ich bin der Meinung, dass sie dennoch in vielerlei Hinsicht Potential bieten, das man nicht verfallen lassen darf. Der A-Wurf hat mit seinen tollen Erfolgen (die ich irgendwann schon gar nicht mehr alle festhalten konnte) ja auch bewiesen, dass sie herausragende Leistungen bringen können. Aufgrund privater Umstände kam ich selbst nie dazu, den Wurf in die Zucht zu nehmen, aber nun drängt langsam doch die Zeit und ich freue mich natürlich sehr, dass es hoffentlich bald Nachkommen geben wird!
Das Pedigree der zukünftigen Welpen findet ihr unter diesem Link: Testmating
Da die Gesundheit der Welpen für mich oberste Priorität hat, findet ihr dort auch die Gesundheitsanalysen der beiden Eltern und ihrer Verwandtschaft. Beide sind bei MyDogDNA getestet und die Verpaarung hat einen erwarteten GHI von 100 (Enzo 105, Lori 100, mehr zum GHI hier).
Enzo: klick
Lori: klick
Ich habe mich übrigens auch dazu entscheiden, an der DLA-Haplotypenstudie von Feragen teilzunehmen, die den Zusammenhang der MHC-Gene (Immunsystem) mit der Partnerwahl und dem Erfolg einer Verpaarung untersucht. Beide Elterntiere werden also eine Typisierung durchlaufen.
Den A-Wurf sowie Oma Enya (vetpet Bo) findet ihr ebenfalls auf dieser Seite unter “Unsere Hunde”, “Erfolge” und eben mit einem Klick auch unter “Welpen – A-Wurf“. Mehr zu Lori könnt ihr hier und auf ihrer Erfolgsseite lesen.
Die herausragendsten Eigenschaften dieser Verpaarung sind für mich das fantastische Temperament der beiden Eltern und ihr Allroundtalent für Freizeit, Sport und Show. Enzo und Lori sind souverän und selbstsicher, überlegt in allen Lebenslagen, in höchstem Maße sozialkompetent, ausnehmend geduldig, freundlich und sanft mit Menschen – besonders Kindern – eifrig im Sport und bei der Arbeit. Mit ihrem Wesen fallen sie überall positiv auf, auch bei Whippetkennern.
Die whippettypische Jagdleidenschaft ist bei beiden gegeben, Enzo hat zahlreiche Erfolge (wie bspw. Internationaler Renn- und Coursingchampion, Österr. Coursingchampion etc.) vorzuweisen und trat damit in die Fußstapfen seiner erfolgreichen Eltern. Mit mittlerweile 9 Jahren ist er im wohlverdienten Ruhestand, steckt beim Training aber noch jüngere Hunde in die Tasche und ist top fit. Seiner sportlich funktionellen Anatomie hat er es zu verdanken, dass er, abgesehen von einem Muskelfaserriss durch einen Unfall mit dem Zugseil beim Coursing, bisher komplett verletzungsfrei durchs Leben ging. Das ist für einen Hochleistungssportler mit vielen Einsätzen bei anspruchsvollen Veranstaltungen, darunter drei Coursing-Europameisterschaften, durchaus beachtenswert. Ich wünsche mir, dass er davon möglichst viel an seine Kinder weitergeben wird!
Da Loris erster Wurf sowohl im Showring (diverse Anwartschaften und mehrere Jüngsten-BOB/BIS) als auch auf dem Coursingfeld (u.a. stellen wir die Dänische Coursingmeisterin 2020) und vor allem im Freizeitbereich (Mantrailing, Trickdogging, Trüffelsuche usw.) ganz toll unterwegs ist, lässt das in Kombination mit Enzo wieder auf wunderbare, vielseitige Whippets hoffen!
Optisch erwarte ich diesmal hauptsächlich gestromte Welpen mit mehr oder weniger Weißanteil, wahrscheinlich viel Blaupigment, aber so kunterbunt wie die Geschwister der beiden und auch die C’lis sind, ist fast alles möglich. Die Größe spielt für viele Whippetmenschen ja eine interessante Rolle, gerade im Sport, und sie dürfte sich wohl ganz gut in Grenzen halten. Enzo bringt mit seinen etwas über 49cm und 13,5kg jedenfalls gute Voraussetzungen mit, das Maß zu drücken.
Das Trächtigkeitstagebuch wurde eröffnet, ich empfehle aber einen Einblick in unser Zusammenleben mit den Hunden und die Entwicklung unserer Welpen zusätzlich auf Facebook zu nehmen. Das Update auf der Homepage ist doch etwas umständlicher als die diversen Social Media Kanäle.
Da es bereits einige Reservierungen gibt, empfiehlt sich eine rechtzeitige Kontaktaufnahme noch vor dem Wurf. Längere Wartezeiten auf einen Welpen sind bei uns einzuplanen, ich züchte nur in sehr kleinem Rahmen, dafür mit höchsten Ansprüchen an Eltern, Aufzucht und neue Familien.
Mehr zur Aufzucht findet sich unter “Informationen zu Würfen”.
Solltest du aktuell auf der Suche nach einem Welpen sein, empfehle ich, mit den verschiedenen Zuchtverbänden Kontakt aufzunehmen. ÖKWZR für Österreich, WWCS für die Schweiz, DWZRV oder WCD für Deutschland etc.
Außerdem möchte ich jedem Interessenten den folgenden Artikel ans Herz legen: “Augen auf beim Welpenkauf – Gedanken zur Züchterwahl”