Für Mai 2023 ist der E-Wurf geplant, die Mutter wird Loreley (Naturatas Don’t Worry Be Happy), Mutter des C-Wurfs 2018 und D-Wurfs 2020.

Loreley, 18 Monate
Informationen zur Zuchtstätte
Die Zuchtstätte “de Lobito Azul” steht vor allem für gesunde, langlebige und sportliche Whippets, alle Zuchthunde und nach Möglichkeit deren Nachkommen werden umfassenden genetischen Untersuchungen sowie Herz- und Augenuntersuchungen bei zertifizierten Spezialisten unterzogen.
Diese Untersuchungen erfolgen freiwillig, die Gesundheitsergebnisse meiner Hunde und deren Nachkommen werden auf den jeweiligen Erfolgsseiten und im Breed Archive veröffentlicht und sind jedem zugänglich.
Die Eltern, Großeltern, Urgroßeltern und zahlreiche weitere Verwandte werden sowohl im Windhundsport als auch in diversen Freizeitsportarten und im Showbereich erfolgreich geführt, meine eigenen Hunde werden zusätzlich als Therapiehunde ausgebildet und eingesetzt.
Besonderes Augenmerk wird daher auf ein offenes, arbeitsfreudiges und robustes Wesen gelegt.
Die Welpen werden, so wie alle unsere Hunde, mit rohem Futter aufgezogen und bekommen entsprechende Literatur mit in ihr Welpenpaket, damit es auch den neuen Familien leichter fällt, diese Art der Fütterung fortzusetzen.
Alle Welpen werden vor der Abgabe mit etwa 10 Wochen gegen Staupe, Hepatitis und Parvovirose geimpft sowie regelmäßig schonend entwurmt.
Da mir die Gesundheit der Rasse Whippet sehr am Herzen liegt, enthält das Welpenpaket seit dem C-Wurf auch einen Gutschein für eine Gesundheitsuntersuchung (einzulösen auf Herz- und Augenuntersuchungen oder eine genomweite DNA-Analyse).
Maßvolle Sozialisierung nach den neuesten Erkenntnissen ist ein ebenso wichtiger Bestandteil der Aufzucht, die Welpen sollen lernen, dass diese Welt ein schöner und freundlicher Ort ist und man zusammen mit seinem Menschen alle neuen Situationen ohne Angst meistern kann.
Sie lernen Alltagsgeräusche, andere Menschen und Hunde verschiedenen Typs und Alters kennen, wachsen mit Katzen, Hühnern und Kind in einem Haushalt auf, werden an das Tragen von Halsband, Geschirr und Leine, Krallenschneiden/Dremeln, Autofahren uvm. gewöhnt. Wir etablieren bereits den Klicker, Sitz, Platz, Warten, den Rückruf und viele andere Alltagsdinge, außerdem wird die sog. “konditionierte Entspannung” mittels Duft und Ton (RelaxoDog) aufgebaut.
Dies alles sollte dann nach Möglichkeit in einer guten Welpenspielgruppe und dem täglichen Zusammenleben gefestigt werden.
Das Leben mit Hund wird leider immer komplizierter, sowohl was die Ansprüche der Gesellschaft an Hunde angeht, als auch, was die eigenen Möglichkeiten und Einschränkungen anbelangt. Es ist daher wichtig, für sich den idealen Partner zu finden, der den vielfältigen Aufgaben des modernen Alltags theoretisch gewachsen ist. Die praktische Umsetzung obliegt dann wieder dem neuen Halter, kein Hund erzieht sich von alleine zum braven Alltagsbegleiter und selbst einen Welpen mit den besten Anlagen kann der Mensch sehr schnell “verderben”.
Meine Aufgabe als Züchterin besteht in erster Linie darin, durch umsichtige Auswahl der Eltern und ideale Aufzuchtsbedingungen für den besten Start ins Leben zu sorgen. Sie umfasst aber auch, bei der Auswahl des Welpen beratend zur Seite zu stehen, denn nicht jeder Hund passt zu jedem Menschen.
Ich vergebe daher keinen Welpen ohne vorherige Besuche und ein näheres Kennenlernen.
Bei Interesse an einem “lobito azul” bin ich telefonisch oder per Mail erreichbar.
Solltet ihr aktuell auf der Suche nach einem Welpen sein, empfehle ich einen Blick in die Züchterlisten des ÖKWZR, DWZRV, WCD oder WWCS.
Ich möchte außerdem auf den Text “Augen auf! Gedanken zur Züchterwahl” verweisen. Denn die Welpenkäufer haben es ein Stück weit mit in der Hand, wie mit den Zuchthunden umgegangen wird und leisten mit ihren Kaufentscheidungen auch einen Beitrag zu den Zuchtentscheidungen.