C-Wurf

Am 4. November 2018 wurde der C-Wurf aus

Naturatas Don’t Worry Be Happy
(Loreley)

*01.07.2015
*ÖKWZR-Sieger 2017 Wieselburg
* Gesundheitsergebnisse und weitere Erfolge

X

Hilly-Billy v. Dia-Robinne
(Niyol)

*11.11.2011
* Int. Renn- und Coursingchampion
* Schweizer Coursingchampion
* Schweizer Schönheits-Champion & Jugendchampion
* div. S&L-Titel
* Gewinner Jahreswertung WWCS Coursing 2013 & 2015
* Gewinner Jahreswertung WWCS Rennen 2015
* Coursing Schweizermeister 2014 & 2015
* 3. Platz (48 Rüden) Coursing EM 2014
* und viele weitere Erfolge

geboren.

Testmating auf TWA
Weitere Infos zum Wurf finden sich auf dem Blog: Klick!

Update: Lori wurde am 2. und 3. September 2018 von Niyol gedeckt,  wir erwarten Welpen um den 1. November 2018!
Hier geht es zum Trächtigkeitstagebuch: Klick!

Eine Wurfplanung mit Niyol besteht bereits sehr lange und ich hoffe fest, dass 2018 endlich mein lang gehegter Wunsch in Erfüllung gehen kann.
Schon als Niyol noch ein Welpe war, klickte ich immmer wieder gespannt auf seinem Profil und in den News bei den Whippets of Goldenblue vorbei, in der Hoffnung, dass es Neuigkeiten von ihm gäbe. Ich kann nicht genau sagen was es war, aber mir war von Anfang an klar – diesen Rüden möchte ich eines Tages in meiner Zucht haben!
“Selbstverständlich” hat er sich in den vergangenen Jahren genauso vielversprechend entwickelt wie erwartet, und als ich ihn im Rahmen der Coursing EM 2014 in Lavarone/I mitsamt der großen “Goldenblue-Dia-Robinne-Idomic”-Familie zum ersten Mal persönlich kennenlernen durfte, war es restlos um mich geschehen. Die Hunde und auch die Menschen waren fantastisch und das hat sich seitdem immer wieder bewiesen. Für mich fühlt sich diese Entscheidung auch menschlich absolut richtig an und ich danke Isabel und ihrer Familie ganz herzlich, dass ich Niyol als Deckrüden für diesen Wurf verwenden darf!

Die Eltern

Sowohl Lori als auch Niyol zeichnen sich durch ein sehr offenes, freundliches, charmantes und souveränes Wesen aus und beide haben das, was man beim Menschen wohl ein sonniges Gemüt nennen würde. Daher stammt Niyols Kosename “Sonnyboy” und da Lori so zauberhaft wie die vielbesungene Loreley ist, hat ihr zu diesem Namen verholfen.
Die bei beiden Eltern sehr ausgeprägte Lernfreudigkeit und Leistungsbereitschaft in allen Lebenslagen machen sie zu idealen Begleitern im Freizeitsport. Egal ob Agility, Discdogging, Fährtensuche, Obedience, Tricks, Zughundesport oder klassisch im Windhundsport – überall wird mit großer Leidenschaft und viel Herz mitgearbeitet. Hauptsache immer mit dabei.

Intelligente, leistungsfreudige Whippets erfordern aber auch eine umsichtige, sensible Führung, und das kann schnell mal zur Herausforderung werden, wenn der Mensch sich eigentlich gar nicht gerne mit seinem Hund auseinandersetzen möchte. Die C’s werden also nur etwas für Menschen, die sich ganz bewusst für eine sportlich agile Rasse wie den Whippet entscheiden und die eben genau das suchen – einen fröhlichen Begleiter in allen Lebenslagen, zum gemeinsamen Kuscheln und zum Pferdestehlen.

Das Pedigree

Augenfällig sind wohl zuerst die vielen Titel und Erfolge im Ausstellungs- und Sportbereich (Coursing, Rennbahn, Schweißarbeit/Fährtenarbeit usw.), die dieses Pedigree schmücken. Seit Jahrzehnten gehören die Zuchtstätten, denen Niyol und seine Ahnen entstammen, zu den erfolgreichsten Zuchtstätten für Schönheit & Leistung in der Schweiz, den Niederlanden und Schweden mit zahlreichen erfolgreichen Nachkommen in anderen Ländern. Ich glaube, diese kontinuierlich erbrachten Leistungen auf hohem Niveau sprechen mehr als genug für sich, sodass ich darüber an dieser Stelle wohl keine weiteren Worte mehr verlieren muss.
Lori entstammt ebenfalls höchst erfolgreichen Showlinien aus Schweden, der Schweiz/Deutschland und bringt auch einen guten Schuss englisches und US-amerikanisches Blut mit. Einige von ihnen sind auch im coursing erfolgreich unterwegs. Wie bei Niyol sprengt die Aufzählung dieser Auszeichnungen definitiv den Rahmen dieser Seite, was aber für mich von übergeordneter Bedeutung ist:

Die Gesundheit

Die Züchter beider Eltern und deren Ahnen sind in Gesundheitsfragen, in Fragen des Typerhalts und in Sachen Wesen sehr bzw. teilweise gar herausragend engagiert, worauf ich auf dem Blog noch eingehen werde. Besonders die Skandinavier haben dem Rest Europas in puncto Gesundheit und Wesen oft einiges voraus, was für mich ein wichtiges Kriterium bei der Wahl meiner Elterntiere ist.
Das Ziel dieser Verpaarung ist der optisch ansprechende, sportliche Whippettyp, der in hohem Maße die im Standard geforderten Ansprüche erfüllt: “Ausgewogene Kombination von Muskelkraft und Stärke mit Eleganz und Grazie der Umrisslinien. Für Geschwindigkeit und Arbeit/Leistung gebaut. Jede Form der Übertreibung muss vermieden werden.”

Was man aus dem Pedigree sonst noch herauslesen kann: Diese Verpaarung ist ein sog. Outcross mit einem Inzuchtkoeffizienten (COI) von 0,00% auf standardmäßig 7 Generationen, der AVK liegt ebenfalls bei sehr niedrigen 7,9%. Hier geht es zur Analyse.

Die Verpaarung reiner Showlinien mit typvollen Leistungslinien wird leider nur selten vorgenommen, ist aber nach meiner Recherche immer von Erfolg gekrönt – im Sinne leistungsfähiger, gesunder Hunde mit großem Talent für das Coursing und einer standardgerechten Optik. Darüber hinaus leidet auch der (Show-)Whippet zunehmend unter genetischer Verarmung, wie Untersuchungen immer wieder zeigen, und eine Vermischung der beiden Typen kann in vielerlei Hinsicht Vorteile bringen. Näheres findet sich u.a. hier.
Genetische Vielfalt erhöht die Chance auf ein gesundes Immunsystem und verringert das Risiko für die Ausprägung negativer Merkmale, dafür kann der Wurf uneinheitlich im Typ sein.
Zu Deutsch: Er wird hoffentlich kunterbunt, vital und gesund und wir sind sehr gespannt auf die Zukunft mit diesen schwedisch-schweizerischen Überraschungseiern!

Die DNA-Analyse bei MyDogDNA ergibt überdurchschnittlich gute Werte:
Der Genetic Health Index von Lori liegt bei 100, der von Niyol bei 108. Der erwartete Index der Welpen liegt bei 109, was bedeutet, dass sich die beiden auch in dieser Hinsicht ideal ergänzen.

Neben der hohen genetischen Diversität und einer idealen Passung der für das Immunsystem zuständigen DLA-Hapotypen, werden alle Welpen aus dieser Verpaarung genetisch frei von rassetypischen Erkrankungen durch die Myostatin-Mutation, PFKD und Faktor VII-Defizienz, sowie von 190 weiteren Mutationen, die diverse Blutkrankheiten, Augenerkrankungen, neurologische Probleme, Hauterkrankungen, Stoffwechselstörungen, Muskel- oder Skelettkrankheiten, Überempfindlichkeiten gegen bestimmte Medikamente u.v.m. auslösen, sein.
Lori wurde von zertifizierten Spezialisten untersucht und ist frei von angeborenen oder erworbenen Herz- und Augenerkrankungen. Ihre Eltern und weitere Ahnen sind ebenfalls frei von Auffälligkeiten.
Niyol ist ebenfalls herzgeschallt und gesund, seine Eltern sowie seine niederländischen Großeltern wurden vor dem Zuchteinsatz einer Augenuntersuchung unterzogen und waren zu diesem Zeitpunkt frei von angeborenen oder erworbenen Augenerkrankungen. Auch Christina Sjöberg Lagerström (Idomic’s) testet ihre Zuchthunde seit 2005.
Lori und Niyol glänzen auch hier wieder mit einer robusten Gesundheit und langlebigen Ahnen, was sie hoffentlich an ihre Kinder weitergeben werden! Nicht zuletzt spricht für mich als Züchter die Tatsache, dass ein großer Teil der Verwandtschaft gesund bis zur “Pension” im Leistungssport geführt wurde, ebenfalls für eine gute Gesundheit.
Desweiteren hat Niyol bereits sechs tolle Nachkommen, den Y-Wurf in der Zuchtstätte “Silverhawk’s“, die herausragende Leistungen im Sport und auch bei S&L-Veranstaltungen zeigen.

Ich habe also alle aktuellen Möglichkeiten zur Planung eines gesunden, für die Rasse Whippet wertvollen Wurfes ausgeschöpft und bin guter Dinge, dass diese Planung auch aufgeht!

Was sonst noch?

Farblich erwarten wir eine bunte Mischung aus schwarz- und blaupigmentierten Welpen, mit oder ohne Stromung, weißen Abzeichen, Masken und in allen Schattierungen. Die Genanalyse hat übrigens gezeigt, dass Niyol das seltene Gen für saddle tan trägt, eine lustige Überraschung!
Die Interessentenliste für diesen Wurf ist bereits lang, doch ich nehme immer Voranmeldungen von aufgeschlossenen Menschen entgegen, die Whippets in all ihrer Vielfalt lieben und bereit sind, die breit gefächerten Talente der kleinen blau-goldenen Wölfchen optimal zu fördern. Denn Potential und Power werden sie ganz sicher mitbringen ;)

Allgemeine Informationen zur Zuchtstätte und zur Aufzucht gibt es hier und natürlich im Blog.

Hilly-Billy v. Dia-Robinne in Bildern