B-Wurf

Nun ist es offiziell, der Ultraschall am 26. Tag bestätigte die erwartete Trächtigkeit -
unser B-Wurf aus Gweneth Gloss vom Elfenhain (Bluni) und Tisza-parti Szélvész Ipse (Lucky) wird voraussichtlich um den 9./10. Februar 2013 zur Welt kommen! Hier gehts zum Trächtigkeitstagebuch.

Erdmannsdorf-07-07-2012-2-156

Gweneth Gloss vom Elfenhain
(Bluni)
* 29.03.2010
44,60cm

* Coursinglizenz
* Rennlizenz
* Erfolge

X

HP Lucky4

Tisza-parti Szélvész Ipse
(Lucky)
* 16.09.2008
48,10cm

* Coursinglizenz
* Rennlizenz
* CACIL Prüfung
* Champion International de Course (Internationaler Renn- und Coursingchampion)
* Österreichischer Coursingchampion
* Österreichischer Schönheitschampion
* ÖKWZR Coursingchampion 2012
* Internationaler Österreichischer Coursingmeister 2012
* Coursing: 5x CACIL, 3x Res. CACIL, 4x CCLA, 1x CACL Slowenien, 1x CACT Tschechien, 1 x Res. CACT Slowakei, 1 x Res. CACC Deutschland
* Show: 2x CACA, 3x Res. CACA, 2x CAC Ungarn, 1x Res. CAC Ungarn
u.v.m.

Hier geht es zum Pedigree der Welpen: TWA

Wie beim A-Wurf gingen dem B-Wurf lange Überlegungen voraus. Sogar noch längere, denn Lucky ist genau 14 Tage jünger als Enya und Buddy und ich habe den Wurf und seine Entwicklung von Anfang an verfolgt, hätte damals fast zusätzlich eines von Luckys Geschwistern aufgenommen. Schließlich war die erste Whippethündin unter meinem Dach eine Tisza-parti, nämlich die kleine Ciklon, eine Halbschwester von Lucky, die ich zur Pflege übernahm. Damals war ich so begeistert von ihrem Wesen und ihrer zuckersüßen Optik, dass ich mich endlich ernsthaft auf die Suche nach einem Züchter machte.
Unter anderem nahm ich selbstverständlich Kontakt mit Zsolt Bácskai auf, dem Züchter der Tisza-parti Szélvész Whippets.
Zsolt züchtet seit 1985 Whippets, mittlerweile überwiegend Sporthunde (Coursing, Rennbahn) und dies mit Erfolg, er stellte u.a. den Coursing-Europameister 2012, Tisza-parti Szélvész Nr.1 “Nurmi”.
Lange habe ich mich mit seinen verschiedenen Linien und den Ahnen dahinter auseinandergesetzt und Überlegungen angestellt.

Die Wahl fiel also nicht nur wegen Lucky selbst, seinen zahlreichen Erfolgen und seinem Wesen auf ihn, sondern auch, weil ich die Familie dahinter kenne.

Aber auch Blunis Ahnen kenne ich gut, geht sie doch mütterlicherseits durch Tiara vom Grünen Fichtelgebirge auf die selben Ahnen wie Enya, die Mama unseres A-Wurfes zurück. Väterlicherseits bringt sie ebenfalls bewährte und hochprämierte englische und französische Ahnen mit.
Im Pedigree der Welpen finden sich also beiderseits der ausgesprochen einflussreiche Pencloe Dutch Gold genauso wieder, wie zahlreiche Champions aus den Zuchtstätten Nevedith, Hillsdown, Oakbark, du Manoir de la Grenouillère, d’Escla, de la Fulminante, mehrfach der für mich besonders bedeutende Rüde Novacroft Madrigal und viele andere mehr. Auf Luckys Seite darüber hinaus bekannte amerikanische Blutlinien über den Rüden Woodbrook’s Waroth.
Gemeinsamkeiten jüngeren Datums finden sich in der 4. bzw. 6. Generation mit dem dänischen Championrüden Lhaghana Fandanguillo of Segovia – mehr allerdings auch nicht und die eingezüchteten Rennlinien tun ihr übriges um den COI (Inzuchtkoeffizient) trotzdem bei niedrigen 0,20% auf 6 auswertbare Generationen zu halten.
Bluni und Lucky ergänzen sich nach unserer Ansicht damit sehr gut.
Phänotypisch passen die Eltern unseres B-Wurfes ebenfalls perfekt zusammen, als Draufgabe befinden sich beide sogar noch im unteren Größenbereich des Standards, was alles andere als selbstverständlich und gerade im Windhundsport von Bedeutung ist.

Wir erwarten daher einen gesunden, standargerechten und bunten Whippetwurf mit einwandfreiem Wesen für Sport, Spaß, Ausstellung und mehr – mit dem gewissen Pepp, quasi mit Paprika im Hintern und dem Prädikat “Leistungszucht”!

Mehr Bilder von Lucky:

Mehr Bilder von Bluni: