Von uns allen heiß geliebt – das Coursing!
Beim Lure Coursing wird ein künstliches Lockmittel (engl. lure, meist ein Flatterband aus Plastik, Stoff, Fellstreifen) über einen Parcours aus Umlenkrollen gezogen, den man zuvor auf einem präparierten Areal in den Boden steckt. Man versucht damit, einer Hetzjagd auf Wild möglichst nahe zu kommen.
Whippets laufen paarweise meist 600-800m bei jedem Durchgang, pro Tag gibt es 2 Läufe. Von einem Richter werden dabei Schnelligkeit, Eifer, Folgen, Gewandtheit und Kondition mittels Punktesystem bewertet.
Was sich hier vielleicht unspektakulär liest, ist in Wahrheit ein spannendes Schauspiel und für die Hunde die höchste Befriedigung ihres angeborenen und bei Windhunden bis zur Perfektion herausgezüchteten Hetzverhaltens, die wir ihnen unter kontrollierten Rahmenbedingungen geben können. Taktisches Geschick und “Köpfchen” ist hier ebenso gefragt wie Ausdauer und Trittsicherheit, weshalb unseren Hunden und uns Coursing mehr zusagt als das Rennen im Oval, bei dem die Hunde immer wieder die selbe, einseitige Strecke laufen. Allerdings ist das Risiko für Verletzungen u.U. beim Coursing auf freiem Feld größer.
Manch ein Leser wird sich nun denken: Fördere ich damit nicht die Jagdleidenschaft meiner Hunde?
Ich sage: Nein.
Denn der immense Hetzwille und die Fähigkeit, auf kleinste Bewegungsreize in Sekundenbruchteilen derart explosiv zu reagieren, wurde den Windhunden und damit auch dem Whippet über Jahrtausende angezüchtet. Sein Körper und sein Geist sind gemacht für die extreme Hochleistung, die er nur beim Hetzen erbringt. Das Hetzverhalten ist von Geburt an in unseren Hunden angelegt, es lässt sich nicht abtrainieren, mit viel Geschick aber umlenken. Deshalb finde ich es sehr wichtig, dem kleinen Windhund eine gute Erziehung angedeihen zu lassen, insbesondere muss er lernen, dass er nicht jedem Impuls nachgeben darf. Gleichzeitig muss ich ihm die Möglichkeit geben, sich in einem geschützten Rahmen auszuleben. Dafür eignet sich das Coursing oder die Rennbahn und als wichtige Ergänzung bzw. Ausgleich eine Teamsportart.
Wer sich für Coursing als Sport interessiert, informiert sich am besten bei den zuständigen Vereinen des ÖKWZR oder des ÖGV.
Mit Frühjahr 2015 haben wir unsere Tätigkeit als Trainingsverein aufgenommen und bieten rund um Salzburg und im angrenzenden Oberösterreich die Möglichkeit, Hunde in ruhiger Trainingsatmosphäre ganz individuell nach Alter und Leistungsniveau am künstlichen Häschen zu bewegen. Mehr auf unserer Homepage: ÖGV Lure Coursing Club Austria
Das Coursing als Leistungsnachweis hat für uns einen hohen Stellenwert, weshalb in unserer Zucht nur Hunde eingesetzt werden, die neben einer standardgerechten Anatomie und einem freundlichen, ausgeglichenen Wesen auch Erfolge im sportlichen Bereich aufweisen können.
Eine kleine Anmerkung: Da es sich beim Windhundrennsport, ob Coursing oder Bahnrennen, um einen Hochleistungssport handelt, sollte jeder Hund regelmäßig einer umfassenden tierärztlichen Untersuchung unterzogen werden, und die Rede ist hier nicht von 1x Herz abhören und Tschüss!
Auch dürfen nur absolut gesunde, gut trainierte Hunde starten, weshalb ich persönlich keine Tierschutzhunde mit unbekannter Vergangenheit laufen lasse. Die genetischen Veranlagungen, Einflüsse während der Zeit im Mutterleib, Mangelversorgung während des Wachstums, zu frühe Beanspruchung durch die Jagd im Gelände, alte Verletzungen, schlummernde Erkrankungen und Infekte – die Liste lässt sich weiter fortsetzen, es gibt einfach zu viele Unwägbarkeiten. Wer sich trotzdem dazu entschließt, dem möchte ich ans Herz legen, bitte einen wirklich kompetenten Tierarzt aufzusuchen, den Hund durchchecken zu lassen und ihn danach einem Osteopathen, Chropraktiker, Physiotherapeuten, fähigen Kinesiologen oder anderen Menschen vom Fach vorzustellen.
Zum Wohle des Hundes, der zwischen einem Trainingslauf aus “Spaß an der Freud’” und Ernst nicht unterscheidet. Er wird immer 100% geben, koste es, was es wolle.
Und last but not least:
Selbstverständlich kann ein Windhund auch ohne Coursing oder Bahnrennen ein glücklicher Hund sein!